10.11.2018 - Medienkompetenztag RBZ Technik
Das IQSH, das Ministerium für soziales, Gesundheit, Jugend Familie und Senioren, der Offene Kanal, sowie der Landesbeauftragte für politische Bildung waren an der Organisation dieser ganztägigen Veranstaltung des Netzwerks Medienkompetenz Schleswig Holstein beteiligt. Auch Elternvertreter konnten an der Veranstaltung teilnehmen, und unter zahlreichen Workshops, Themenbörsen und Vorträgen wählen. Eindrücke in Stichpunkten:
Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren |
Dieser Frage ging Julius van de Laar in seinem Vortrag: "Der Kampf um Aufmerksamkeit und Vertrauen: Wahlkampf und politische Kommunikation in Zeiten von Big Data" nach. --> Zeigen dass viel auf dem Spiel steht, was beim Nicht-wählen gehen passieren kann, konkrete politische Inhalte verdeutlichen....
lernen mit digitalen Medien lernen über digitale Medien erfolgsversprechender Einsatz - effizienteres Lernen. --> Um digitale Bildung umzusetzen, geht es an die Grundvorstellungen vom klassischen Unterricht.
Marit Hansen, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz SH erläutert die Bedeutung des Datenschutzes, Rechtsgrundlagen, Verpflichtende Maßnahmen, die Stärkung der Rechte in der Schule (Betroffenenrechte), Umgang mit einer Datenpanne,....) |